41
          
        
        
          
            TECHNIK
          
        
        
          
            KNOW-HOW
          
        
        
          
            SERVICE
          
        
        
          6.1 Schaltungsart der Leuchten ändern
        
        
          DS / BS / DSS / Mischbetrieb
        
        
          Die Schaltungsart der Leuchten/Kreise kann bei der Erstinbetriebnahme festgelegt werden oder nach-
        
        
          träglich geändert werden.
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          DS - Dauerschaltung, Leuchte/Kreis ist dauerhaft eingeschaltet
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          BS - Bereitschaftsschaltung, Leuchte/Kreis ist im Normalbetrieb aus, schaltet bei Netzausfall zu
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          DSS - Dauerschaltung schaltbar, Leuchte/Kreis kann im Netzbetrieb geschaltet werden
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          Mischbetrieb – bei der Verwendung von Überwachungsbausteinen SET009/SET010/ELC500 kann
        
        
          die Schaltungsart jeder einzelnen Leuchte im Kreis individuell festgelegt werden.
        
        
          
            Kreisüberwachung
          
        
        
          Bei der Kreisüberwachung kann die Schaltungsart pro Kreis festgelegt werden.
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          „Anlagenparameter“
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          „Kreise 1-4 DS/BS“
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          DS / BS anwählen, zurück
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          „Steuerung über Digitalport“ – hier kann der gesamte Kreis über die digitalen Eingänge geschalten
        
        
          werden (siehe Punkt 5.3 digitale Eingänge / Lichtschalterabfragen)
        
        
          
            Einzelleuchtenüberwachung mit SET009
          
        
        
          Bei der Einzelleuchtenüberwachung / Mischbetrieb mit SET009 (ü) kann die Schaltungsart jeder einzel-
        
        
          nen Leuchte im Stromkreis individuell am DIP-Schalter auf dem Baustein festgelegt werden.
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          BS – Bereitschaftsschaltung, DIP-Schalter 1 auf „ON“ (BL=Bereitschaftslicht)
        
        
          ■
        
        
          ■
        
        
          DS – Dauerschaltung, DIP-Schalter auf „OFF“ (DL=Dauerlicht)
        
        
          Dabei ist das angezeigte Feld im Startmenü:
        
        
          hellgrün > Schaltungsart der Leuchte entsprechend dem DIP-Schalter am Baustein
        
        
          dunkelgrün mit „D“ > Leuchte in Dauerschaltung, wurde von der Anlage programmiert
        
        
          gelb mit „B“ > Leuchte in Bereitschaftsschaltung, wurde von der Anlage programmiert
        
        
          
            Achten Sie unbedingt auf den polrichten Anschluss des Bausteins L/+ und N/-!
          
        
        
          ›
        
        
          ›