TECHNIK
          
        
        
          
            KNOW-HOW
          
        
        
          
            SERVICE
          
        
        
          
            16
          
        
        
          3.4.2 Batterie Bedienungsanleitung
        
        
          1. Sicherheitshinweise
        
        
          1.1 Wartungsfrei / Überdruckventile
        
        
          
            Die verschlossenen Batterieblöcke sind wartungsfrei. Nachfüllen von Wasser ist nicht zulässig. Als
          
        
        
          
            Verschluß werden Überdruckventile verwendet. Deren Öffnung führt zur Zerstörung der Batterie.
          
        
        
          
            Die Batterieanlage bedarf jedoch einer regelmäßigen Inspektion und Pflege (siehe Abschnitt 7)
          
        
        
          .
        
        
          1.2 Verbots-, Gebots-, Entsorgungshinweise
        
        
          1. Gebrauchsanweisung beachten.
        
        
          2. Bei Arbeiten an Batterien entsprechend der Un-
        
        
          fallverhütungsvorschriften sowie DIN/EN 50272-2
        
        
          (VDE 0510) Schutzbrille und Schutzkleidung tragen.
        
        
          3. Rauchen verboten, keine offenen Flammen, Glut
        
        
          oder Funken in der Nähe der Batterie erzeugen.
        
        
          4. Explosions- und Brandgefahr, Kurzschlüsse
        
        
          vermeiden! Metallteile der Pole stehen immer unter
        
        
          Spannung, daher keine Werkzeuge oder sonstige
        
        
          Gegenstände auf die Batterie legen.
        
        
          5. Der Elektrolyt Schwefelsäure ist stark ätzend!
        
        
          Bei nicht beschädigten Batterien ist der Kontakt
        
        
          mit Elektrolyt ausgeschlossen. Bei defektem Gehäu-
        
        
          se verhält sich der im Vlies gebundene Elektrolyt
        
        
          bei Berührung wie flüssiger Elektrolyt.
        
        
          6. Säurespritzer im Auge oder auf der Haut so-
        
        
          fort mit viel Wasser aus- bzw. abspülen. Danach
        
        
          unverzüglich einen Arzt aufsuchen. Verunreinigte
        
        
          Kleidung sofort mit Wasser auswaschen.
        
        
          7. Blockbatterien haben ein hohes Gewicht. Auf
        
        
          sichere Aufstellung achten! Nur geeignete Trans-
        
        
          portvorrichtungen verwenden!
        
        
          8. Altbatterien mit diesem Zeichen sind wieder-
        
        
          verwertbares Wirtschaftsgut und müssen dem
        
        
          Recyclingprozeß zugeführt werden.
        
        
          
            Für Altbatterien unterhält der Hersteller/Liefe-
          
        
        
          
            rant ein Rücknahmesystem.
          
        
        
          1.3 Lagerung
        
        
          Alle Batterieblöcke werden im aufgeladenen Zustand ausgeliefert. Werden dieselben nicht sofort in Betrieb
        
        
          genommen oder für längere Zeit außer Betrieb gesetzt, sind sie an einem frostfreien, trockenen und sau-
        
        
          beren Ort zu lagern. Verschlossene Bleibatterien werden am besten unter Erhaltungsladen gelagert. Ist
        
        
          dies nicht der Fall, müssen sie alle 3 Monate eine Ausgleichsladung  erhalten (siehe Abschnitt 6.1.4).
        
        
          1
        
        
          2
        
        
          3
        
        
          4
        
        
          5
        
        
          6
        
        
          7
        
        
          8