TECHNIK
          
        
        
          
            KNOW-HOW
          
        
        
          
            SERVICE
          
        
        
          
            18
          
        
        
          
            1.6.1.2 Umschaltbetrieb
          
        
        
          Beim Laden ist die Batterie vom Verbraucher getrennt. Die Ladespannung der Batterie beträgt maximal
        
        
          2,4 V/Zelle (Starkladung). Das Laden ist zu überwachen. Ist unter dieser Starkladespannung der Lade-
        
        
          strom auf 0,5 A/100 Ah gesunken, muss auf Erhaltungsladen umgeschaltet werden.
        
        
          
            1.6.1.3 Erhalten des Vollladezustands (Erhaltungsladen)
          
        
        
          Es sollten Geräte mit den Festlegungen nach DIN 41773-1 (IU-Kennlinie) benutzt werden. Die Geräte
        
        
          sind so einzustellen, daß die Zellspannung (20 °C) = 2,3 V/Zelle beträgt (zulässige Abweichung: 1%).
        
        
          Liegt die Batterietemperatur infolge höherer oder niedrigerer Umgebungstemperatur dauernd höher
        
        
          oder niedriger, muß die Ladespannung angepaßt werden nach:
        
        
          Ladespannung
        
        
          (größer 20 °C)
        
        
          = 2,3 V/Zelle - 0,003 V •
        
        
          Δ
        
        
          T              (
        
        
          Δ
        
        
          T = Temperaturdifferenz zu 20 °C)
        
        
          Ladespannung
        
        
          (kleiner 20 °C)
        
        
          = 2,3 V/Zelle + 0,003 V •
        
        
          Δ
        
        
          T             (
        
        
          Δ
        
        
          T = Temperaturdifferenz zu 20 °C)
        
        
          Beispiel:
        
        
          Temperatur liegt überwiegend bei 15°C, Ladespannung = 2,3 V/Zelle + 0,015V/Zelle = 2,315 V/Zelle.
        
        
          Temperatur liegt überwiegend bei 30 °C, Ladespannung = 2,3V/Zelle - 0,030 V/Zelle = 2,270 V/Zelle.
        
        
          
            1.6.1.4 Ladeströme
          
        
        
          Unter Erhaltungsladen sind die Ladeströme grundsätzlich nicht begrenzt. Bei Starkladen sollten 20-30 A
        
        
          pro 100 Ah Nennkapazität nicht überschritten werden.
        
        
          
            1.6.1.5 Überlagerte Wechselspannung und -ströme
          
        
        
          Die AC-Wechselspannung am Ausgang des Ladegeräts sollte nicht mehr als 1,4 % der DC-Ladespan-
        
        
          nung betragen (Bsp.: 55,2 VDC Ladespannung
        
        
          ≤
        
        
          0,77 VAC). Der durch die überlagerte Wechselspan-
        
        
          nung induzierte Wechselstrom sollte auf 0,05 C begrenzt sein (Bsp.: 100 Ah-Batterie
        
        
          ≤
        
        
          5 Ampere AC).
        
        
          1.6.2 Entladen
        
        
          Die jeweils zutreffenden Entladeströme ergeben sich aus den Kapazitäten nach I(Entl.) = Ct/t. Sofern
        
        
          keine anderen Angaben vorliegen, darf nicht mehr als die zutreffende Kapazität entnommen werden.
        
        
          Um eine Tiefentladung und damit Zerstörung der Batterie zu vermeiden, muß die Batterie vor Erreichen
        
        
          der von der Überbrückungszeit abhängigen Entladeschlußspannung vom Verbraucher getrennt werden.
        
        
          Richtwerte sind:
        
        
          Die Zuschaltung des Verbrauchers sollte erst nach Netzwiederkehr erfolgen.
        
        
          
            Nach Entladungen, auch
          
        
        
          
            Teilentladungen, ist sofort zu laden!
          
        
        
          Überbrückungszeit
        
        
          Entladeschlussspannung
        
        
          > 3 h
        
        
          1,8 Volt/Zelle
        
        
          3 h– 1h
        
        
          1,75 Volt/Zelle
        
        
          Überbrückungszeit Entladeschlussspannung
        
        
          1 h - 20´
        
        
          1,67 Volt/Zelle
        
        
          >20´
        
        
          1,6 Volt/Zelle